Beverley

Die offizielle Städtepartnerschaft der Stadt Beverley mit der Alten Hansestadt Lemgo besteht seit 1979.

 

Partnerstadt Beverley

 

In der weitläufigen Landschaft der früheren Grafschaft Yorkshire liegt die Stadt Beverley. Das Stadtbild ist geprägt von historischen Häusern mit einem beschaulichen Marktplatz und wird dominiert vom Beverley Minster und der Kirche St. Marys. Den River Humber überspannt eine der größten Brücken Europas, die Humber Brigde. Im Zuge der Neuorganisation der englischen Gebietskörperschaften im Jahre 1995 ging Beverley in den Distrikt "East Riding of Yorkshire" auf, in dem sich jetzt auch die Partnerstadt von Bad Salzuflen, Bridlington befindet. Aufgrund der gemachten Erfahrungen wurde erst kürzlich diese Reform in Teilen wieder modifiziert. Mit der Wahl des Parish Council of Beverley am 6. 5. 1999 hat Beverley auch wieder seinen eigenen Bürgermeister.

Entstehung der Partnerschaft mit Beverley

 

Im Rahmen der partnerschaftlichen Beziehungen zwischen den Kreisen Lemgo und East Riding of Yorkshire / England entstanden die ersten Verbindungen zwischen der Stadt Haltenprice, später Beverley und der Alten Hansestadt Lemgo. In relativ kurzer Zeit entwickelten sich im schulischen Bereich, durch Sportvereine und Musikgruppen vielfältige Kontakte.

 

Es sei hier nur einige Beispiel genannt: Im Rahmen der internationalen Jugend- und Partnerschaftsbegegnungen des Kreises Lippe besuchte z.B. 1977 der Instrumentalkreis Lohbeck aus Brake Beverley und gab während eines Aufenthaltes in Beverley und Umgebung verschiedene Konzerte. Die Jugendlichen wurden in englischen Gastfamilien aufgenommen. Es entwickelten sich Freundschaften und es kam zu einem Gegenbesuch der Mitglieder des Jugendkammerorchesters aus Beverley im August 1978. Nur gut zwei Monate nach ihrem Besuch in Vandoeuvre ist es wieder die Nachbarschaft Laubke-Pahnsiek, die auf ihrer 15. Auslandsfahrt zu Pfingsten 1978 Beverley besuchte und dem dortigen Stadtdirektor Jim Thomas ein Bild des Lemgoer Marktplatzes überreichte

 

Eine Lemgoer Delegation aus Rat und Verwaltung unter Leitung von Dr. Herbert Hitzemann reiste im Oktober 1978 nach Beverley. Aus dem Besuch und den gesammelten Eindrücken entstand der Wunsch im Lemgoer Rat auch mit der englischen Stadt eine Partnerschaft anzustreben. Dr. Hitzemann erklärte dem Lemgoer Stadtrat:" Die Zeit ist reif für eine Partnerschaft Beverley - Lemgo." Und er nannte ein Beispiel: Den britischen Gastgebern sollte von der Lemgoer Delegation ein offizielles Präsent der Alten Hansestadt Lemgo übergeben werden. Hitzemann hatte ein Bild des Lemgoer Marktes im Reisegepäck. Gerade noch rechtzeitig beim Festakt bemerkte er, dass das gleiche Bildnis bereits im Rathaussaal von Beverley hing. Solche und ähnliche Anekdoten hat es sicherlich während der langen Zeit der Beziehungen zwischen den Partnerstädten und ihren Bürgern reichlich gegeben und wird es immer geben.

 

In der Ratssitzung am 30. April 1979 berichtet Bürgermeister Reinhard Wilmbusse von einem Brief des Stadtdirektors Thomas aus Beverley, in dem dieser mitteilt, dass der Rat der Stadt Beverley am 26.04.1979 beschlossen hat, eine Partnerschaft mit Lemgo einzugehen. Der Lemgoer Rat beschließt daraufhin wie folgt: Die Alte Hansestadt Lemgo geht mit der englischen Stadt Beverley wie mit der französischen Stadt Vandoeuvre eine Partnerschaft ein.

 

Am 19. Mai 1979 kam es, wie schon erwähnt, dann im Rahmen umfangreicher Jubiläumsfeierlichkeiten zu der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden mit Beverley und Vandoeuvre.

 

Internet: Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://www.thisisbeverley.co.uk/